Am zurückliegenden Wochenende feierte unser TSV sein alljährliches Vereinsfest. Wie die Überschrift bereits verrät, statteten uns im Laufe der drei Tage jede Menge Sportkameraden und Freunde des Vereins einen Besuch ab.
Bereits am Freitag erfreuten wir uns schon über den verhältnismäßig großen Andrang nach dem Turnier unserer Alten Herren, das darüber hinaus sogar von der Heimmannschaft gewonnen werden konnte. Nachdem man Rehmsdorf im Auftaktspiel 2:0 schlagen konnte, brauchte es im entscheidenden Spiel gegen Lobstädt allerdings eine kleine Heldentat von „Ersatzkeeper“ Bunzel. Dieser sicherte mit einem gehaltenen Elfmeter den 2:1 Sieg und damit auch den Erfolg im Turnier selbst.
Im Anschluss verlagerte sich das Geschehen zunehmend in das bereits am Mittwoch aufgebaute Festzelt. Gegen 22:00 Uhr übernahm N-Jay die musikalische Gestaltung des Abends. Dass wir während der Abendveranstaltung im Vergleich zum Vorjahr einige Gäste mehr begrüßen konnten, freut uns natürlich ungemein.
Am nächsten Morgen ging es bereits in aller Früh weiter, als zwei zeitgleich beginnende Turniere zu den ersten Highlights des Tages gehörten. Besonders freuen wir uns natürlich, dass in diesem Jahr wieder ein Volleyballturnier veranstaltet werden konnte, umso mehr, da es ein Jahr zuvor leider ausfallen musste. Aus dem Teilnehmerfeld, bestehend aus Blau-Weiß Zeitz, den Sandspringern aus Zeitz, den Volleyballfreunden aus Nonnewitz, sowie einer Mannschaft vom TSV Tischtennis und vom TSV Fußball, setzten sich letzten Endes die Fußballer durch und zeigten damit ihre Flexibilität.
Auf dem Nebenplatz sollten die Bambinis ihren großen Auftritt hinlegen. In einem starken Starterfeld mit insgesamt sieben Mannschaften sicherten sich unsere Jüngsten letzen Endes einen guten zweiten Platz.
Endergebnis im Überblick:
- ZFC Meuselwitz
- TSV Tröglitz
- Rot-Weiß Weißenfels
- NSG Saaletal
- Eintracht Profen
- 1.FC Altenburg
- 1.FC Zeitz
Im Anschluss bot man besonders den Jüngeren ein buntes Programm. Über mehrere Stunden war die Hüpfburg sicherlich der von den Kindern bevorzugte Platz auf dem gesamten Sportgelände des TSV. Darüber hinaus erfreuten sich aber auch andere Attraktionen großer Beliebtheit. Eine kleine Bastelstraße, die mit Unterstützung der Kaufland Filiale in Zeitz – Hainichener Dorfstraße 1 – realisiert werden konnte, der Zuckerwattestand oder das Kinderschminken, um nur einige Beispiele zu nennen.
Aber auch andere Generationen sollten voll auf ihre Kosten kommen. Im Festzelt ertönten am Nachmittag Klänge der Zeitzer Blasmusikanten. Der Verkauf von Kaffee und Kuchen hat zum Samstag traditionell Konjunktur.
Für die Abendveranstaltung warben wir mit den Vollmershainer Schalmeien. Deren Name ist in ganz Mitteldeutschland bekannt und zog zahlreiche Fans und Schaulustige an, sodass die Bänke in unserem Festzelt bereits eine halbe Stunde vor dem geplanten Auftrittsbeginn bis auf den letzten Platz besetzt waren.
Was folgte, war ein wirklich rundum gelungener Abend. Die Schalmeien sorgten für beste Stimmung, was sich unter anderem daran zeigte, dass das halbe Zelt auf den Tischen tanzte. Zusätzlich konnten wir mit einem weiteren Upgrade gegenüber den Vorjahren aufwarten. Die eingerichtete Cocktailbar erfreute sich nämlich ebenfalls großer Beliebtheit.
Nach diesem Abend hätten unsere ehrenamtlichen Helfer sicherlich bis zum Mittag durchschlafen können und wollen, allerdings standen auch am Sonntag noch zwei Punkte auf dem Programm.
Die B-Junioren sollten an diesem Tag allerdings kein Glück haben. Sie verloren ihr Freundschaftsspiel bei bestem Wetter gegen die SG Braunichswalde leider knapp mit 3:4.
Das von Mario Hahn organisierte und geleitete Skatturnier wartete dieses Jahr erstmals mit 18 Teilnehmern auf und stellte den Abschluss unseres Festes dar.
Abschließend gilt es zwei Gruppen unseren Dank auszusprechen. Einerseits natürlich den unbezahlbaren ehrenamtlichen Helfern. Selten hatten wir so viele Freiwillige, die uns tatkräftig zur Seite standen. Dazu zählt natürlich auch das Festkomitee selbst, das sich bereits im Vorfeld Tag ein Tag aus auf dieses Wochenende vorbereitet hatte.
Anderseits wollen wir aber auch den vielen Freunden des Vereins danken, die vorbeikamen und uns zeigten, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird. Wir haben uns wirklich über euren Besuch gefreut und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen.