Fußball - Alte Herren

Zechau

Heimspiel
10. November 2017
2
:
0
Schluß! Aus! Vorbei! Nicht wirklich...
Das war's dann nun leider für die Saison 2017- am 03.11. setzten wir einen würdigen Schlußakkord mit einem verdienten 2:0 Heimsieg gegen die Oldies aus Zechau. Schade, denn die abgelaufene Freiluftsaison war nicht nur ergebnistechnisch außerordentlich erfolgreich, sondern lieferte einmal mehr den Beweis, dass die Alten Herren fraglos das Aushängeschild des Tröglitzer Sportvereins darstellen. Zum Nachweis dieser, in aller Bescheidenheit vorgetragenen Behauptung, komme ich am Ende meines Beitrages, zunächst ein kurzer Abriß des Spiels gegen Zechau:
Die erste Halbzeit war geprägt von einem weitgehend ausgeglichenen Spielverlauf, mit anfänglichen Vorteilen auf der Gästeseite. Wenig überraschend also, denn erstens ist uns Zechau seit Jahren ein mindestens ebenbürdiger Rivale und zweitens haben wir uns über die gesamte Serie beinahe in jedem Spiel in der ersten Hälfte schwer getan. So also auch diesmal, viele überhastete Aktionen, wenig konstruktives Zusammenspiel und noch weniger Torchancen waren bis zum Pausenpfiff zu registrieren, dies galt für beide Mannschaften. So hatte auch Keeper Renner beinahe nichts zu halten, denn auch die Gäste kamen gegen die von Libero Torsten Feige bestens organisierte Abwehr nur selten gefährlich bis zum Tor. Mehr fällt mir mit dem Abstand von fast 2 Wochen zur 1. Halbzeit auch nicht ein, Notizblockschreiber und Edelfan Dieter Steinkopf übergab mir zur Pause ein leeres Blatt.
Da ich mich zur 2. Halbzeit gegen Fußballgott Höppner auswechseln ließ, konnte ich den weiteren Spielverlauf dann von außen verfolgen und somit auch die wichtigsten Szenen festhalten. Dass wir nach der Pause sofort die Initiative an uns rissen und fortan neben deutlichen Feldvorteilen auch zu guten Chancen kamen, ist allerdings bitte nicht im Zusammenhang mit meiner Auswechslung zu sehen!
Klaus- Peter Kahnt setzte im Sturm die wesentlichsten Achtungszeichen, so sein nur knapp am linken Pfosten vorbeigezogener Freistoß (45. min). Nur wenig später riskierte Tobias Neupert aus 20m- Distanz einen Fernschuß, auch dieser verfehlte nur knapp sein Ziel. Weniger erfolgreich agierten bis dahin unsere beiden weiteren Offensivkräfte Jörg Holzinger und Christian Giegold. Die den Ball angeblich nicht wie gewünscht serviert bekamen, ebenso häufig aber auch die falschen Laufwege gingen oder überhastet Abpraller produzierten. Die Wahrheit lag wie so oft in der Mitte, so die Ansicht des neutralen Beobachters. Positiv fiel nach seiner Einwechslung "Äppel"- Daniel Schröder auf, welcher sich auf der rechten Läuferposition mehrfach in die Offensivaktionen einschaltete und brauchbare Pässe spielte, den Druck auf die Gäste damit verschärfte.
Dies zeigte sich nicht zuletzt auch in einigen unbeherrschten Aktionen des technisch vielleicht besten Gästespielers, dessen Emotionen in überzogene Verbalaktionen gegen Schiri Heinicke und Gegenspieler mündeten. Vergebliche Aggressionen jedoch, wir waren am Ende die Besseren! Erst landete ein weiterer Schuß vom Henkel noch am Pfosten, die sich anschließende Abstauber- Chance blieb leider auch ungenutzt. Dann wurde Falko Höppner mit einem Ellbogencheck außer Gefecht gesetzt, ich ersetzte ihn dafür. Wenig später fasste sich Christian endlich ein Herz und zimmerte die Kugel aus gut 20m unhaltbar zum 1:0 ins Toreck (64.min). Unser vom Nachwuchstalent zum eiskalten Engel mutierte Vereinspräsident Tobi schlug nur wenig später mit einem humorlos trockenen Kullerball zwischen Freund und Feind hindurch zum verdienten 2:0- Endstand zu.
Vom 0:0 zum 2:0 innerhalb weniger Minuten- auch dies ist bitte nicht zwangsweise im Zusammenhang mit meiner Einwechslung zu sehen! (Kann man aber so machen...)
Damit war der Drops gelutscht, die Saison erfolgreich beendet!
Die Bilanz ließt sich wie folgt:
16 Siege- 7 Niederlagen- ein Unentschieden- 6 Spielabsagen (alle vom Gegner)- 83 Tore- 38 Gegentore.
Das kann sich nicht nur sehen lassen, das muss gefeiert und hochgelobt werden! Viel wichtiger als die nackten Zahlen ist jedoch, dass wir es auch in diesem Jahr geschafft haben, uns regelmäßig sportlich zu betätigen, selber keinerlei Spielabsagen zu verantworten haben.
Wir haben desweiteren einige jüngere Oldies spielerisch weiter entwickelt (Tobi Neupert, Torsten Hoffmann...), zahlreichen Spielern der 1. und 2. Mannschaft "den Zauber unseres Teams" vermittelt (Frank Körner, Martin Gentzsch, Jörg Heinold u.v. a.); bereits abgeschriebene Edeltechniker zurück gewonnen (Andreas Kovatsch), unsere treuen Edelfans bei der Stange gehalten (Dieter Steinkopf, Kurt Loschtiak...).
... und den Bierabsatz von Höppner's Getränkehandel auf konstant hohem Niveau gehalten!
Von nun an geht's Freitags allwöchentlich zum Hallentraining, wo wir auf engstem Raum unsere Filigrantechnik verfeinern.
Darüber gibt's keine Spielberichte, hier werden im Geheimen die Grundlagen für 2018 gelegt. Es lohnt sich, uns weiter im Auge zu behalten, der Weg ist noch nicht zu Ende!
Hartmut Tecl (Sammy)
Erstellt am 16. November 2017
Autor: Mario Hahn