Nachdem das ursprünglich angedachte Testspiel von den Gästen aus Tollwitz abgesagt wurde, kam kurzfristig noch ein Auswärtsspiel beim FC RSK Freyburg zustande, die seit diesem Jahr Bestandteil der Landesklasse sind.
Die dünne Personaldecke erhöhte den Schwierigkeitsgrad wiederum um einige Prozentpunkte.
So kam es wenig überraschend, dass der Gastgeber das Spiel bestimmte.
Die Art und Weise, wie man in den Anfangsminuten regelrecht überrannt wurde, erschien dennoch unnötig. So benötigte Freyburg lediglich 6 Minuten um das Ergebnis auf 3:0 zu stellen. Sicherlich brachte der Gegner eine starke Spielanlage in die Partie, doch die Gegentore musste man auf die eigene Kappe nehmen, stand man doch schlicht und ergreifend zu weit weg und ließ Freyburg ungestört kombinieren.
In der Folge gelang es jedoch, die Räume zu schließen und erfolgreich zu verschieben. Eine erhöhte Aggressivität tat gewiss das übrige dazu.
In der Offensive vermisste man den verletzten Gentzsch und den verhinderten Hein schmerzlich. Eigene Bemühungen scheiterten deswegen meist schon kurz nach dem Ballgewinn.
Für Freyburg fielen im Laufe des Spiels weitere Tore durch Standke (37') und Weise (82'), der ganze vier Tore erzielen konnte. Eine noch höhere Niederlage wurde einerseits durch den verbesserten Zugriff in der Defensive, aber zum Teil auch dadurch verhindert, dass Freyburg selbst mindestens einen Gang zurückschaltete.
Zumindest gelang es im letzten Abschnitt einige kleinere Offensivaktionen einzubringen. Es bleibt jedoch zu konstatieren, dass die 1. Mannschaft bis zum Rückrundenbeginn noch einiges an Arbeit vor sich hat.
Nichtsdestotrotz erfüllte das Spiel seinen Zweck. Für den TSV gilt es alle Möglichkeiten mitzunehmen und jeden Gegner zu bespielen, der da kommen mag. In der Vorbereitung ist das Endergebnis ohnehin zweitrangig. Das Ziel Klassenerhalt bleibt so oder so, direkt vor unseren Augen.