C-Junioren – erst stark, dann eingeknickt

Am letzten Wochenende nahmen unsere C-Junioren am CII-Turnier des VfB Zwenkau teil. Auf Grund der Ferien und krankheitsbedingter Ausfälle gab es gar keine große Wahl – es waren alle Spieler dabei, die noch irgendwie verfügbar waren – ein gut gemischter Kader. Diesmal waren alle 8 Mannschaften angereist und so wurde wie geplant in 2 Gruppen gespielt.

In unserer ersten Partie trafen wir auf den SV Althen. Recht schnell gingen wir nach feiner Kombination durch einen Treffer von Alex in Führung, spielten in der Folge sicher nach vorne und konnten auf 5:1 durch Tore von Matthis (3) und Marvin davonziehen. Spannend wurde die Partie dann nochmal nach 2 Gegentreffern, bedingt durch die Unordnung, die nach den Wechseln in der Mannschaft entstand – sicherlich zu verstehen, denn so hatten die Jungs noch nicht zusammengespielt. Die Positionen und Aufgaben mussten jedem erst einmal klar werden. Aber das 5:3 brachten wir über die Runden.
In der nächsten Begegnung gegen den VfB Zwenkau lief es dann schon besser, die Truppe spielte insgesamt sicherer und erarbeitete sich einige gute Möglichkeiten. Matthis erwies sich am torhungrigsten und überwand den gegnerischen Torhüter 3x zum letztlich ungefährdeten 3:0 Erfolg.
In der letzten Vorrundenbegegnung gegen den SV Thekla/Plaußig lief es zwar nicht ganz rund, viele Fehlpässe bestimmten das Geschehen, doch nutzten wir unsere Chancen besser als zuvor und gewannen nach Toren von Marvin (3), Matthis und Sebastian, der sich erfreulicherweise einfach mal traute, abdrückte und traf, klar mit 5:0.
Das Vorrundenergebnis war absolut beeindruckend: weiße Weste – 9 Punkte – und ein Torverhältnis von 13:3.

Im Halbfinale trafen wir nun auf Eintracht Leipzig Süd, den Zweitplatzierten der 2. Staffel. Ob angesichts der sicheren Siege oder was auch immer die Sorglosigkeit bewirkte, wir ließen uns vollkommen überraschen. Bei eigenem Anstoß stand es schon nach 15 Sekunden 2:0 für den Gegner! Anstoß – Rückpass – Ballverlust – Tor – Anstoß – Rückpass – Ballverlust – Tor! Kurze Zeit später fiel gar das 0:3. Von diesem Schock konnten wir uns nicht mehr wirklich erholen. Sebastian verwertete zwar noch eine tolle Hereingabe von Matthis am langen Pfosten zum 1:3, kurzzeitig keimte Hoffnung auf, doch die Aufholjagd wurde durch das 1:4 der Eintracht aus dem Leipziger Süden jäh erstickt. Der Gegner verwaltete nun clever, uns fehlten dann die Ideen und die Überzeugung, hier vielleicht nochmal zurückzukommen – durchaus verständlich – obwohl es den Jungs zuzutrauen ist, aber man muss selbst noch Hoffnung haben, um solch einen Spielstand noch umzubiegen.
So gingen wir also ins kleine Finale. Hier trafen wir auf den Gegner aus der 1.Partie, den SV Althen, der der SG Olympia, dem späteren Turniersieger, im anderen Halbfinale knapp mit 1:0 unterlegen war. Offenbar saß der Schock vom vorangegangen Spiel noch zu tief, die Jungs konnten die Leistung aus der Vorrunde nicht abrufen. Spielerisch lief einfach nicht mehr so viel zusammen, verheißungsvolle Spielzüge wurden hektisch abgeschlossen, Bälle teilweise zu schnell verloren bzw. unüberlegt gespielt. Die wenigen Chancen, die sich ergaben, konnten wir leider nicht nutzen, fingen selbst 2 Gegentreffer und verloren letztlich mit 2:0. So erreichte die Mannschaft am Ende den 4.Platz, angesichts der anfangs gezeigten Leistung doch etwas ernüchternd. Andererseits kann sich die Mannschaft auch nichts vorwerfen, gekämpft hat jeder bis zum Schluß, die Gegner waren halt besser und nutzten unsere Schwächen erbarmungslos aus.
Zu guter letzt bleibt die Erkenntnis, der 4. Platz war ein Erfolg, um weiter vorne mitmischen zu können, müssen wir uns insgesamt technisch und spielerisch verbessern.

Dabei waren: Florian Wolf, Florian Grosser, Laurin Beyer, Sebastian Hildebrandt (2), Alexander Herrmann (1), Matthis Wagner (7), Marvin Koschik (4)

Erstellt am 8. Februar 2017
Autor: Jörg Holzinger