Rückblick C-Junioren – TSV-Nachwuchs im ersten Jahr auf Großfeld

...entspanntes Warmmachen...

In der vorhergehenden Saison auf Kleinfeld in der D-Junioren-Kreisliga hatte die Mannschaft eine beeindruckende Serie hingelegt. Es gab nicht eine Niederlage und nur 2 Unentschieden – am Ende sprach ein Torverhältnis von 139:13 für die Souveränität in der Liga. Die Truppe hatte sich gut zusammengefunden, Stabilität bewiesen und Selbstbewußtsein getankt. Der Kader sollte so in der neuen Spielserie zusammenbleiben. Verstärkt wurde dieser noch mit einem Zugang aus Heuckewalde und 4 Spielern des älteren Jahrgangs, darunter auch 2 Mädchen, sodass mit nominell 15 ‘Mann’ die neue Herausforderung angegangen werden konnte. Die bestand erst einmal darin, die gegenüber dem Kleinfeld neuen Positionen zu besetzen, neue Spieler zu integrieren, veränderte Laufwege kennenzulernen und natürlich mit dem Abseits umzugehen.
Da die Saison gleich nach den Ferien begann, wurde das erste Pflichtspiel, ein Pokalspiel in Laucha, auch zum ersten Test. Maßgabe war, sich erst einmal zurechtzufinden. Wer aber dachte, dass man gegen den erfahrenen und altersmäßig überlegenen Gegner ‘alt’ aussehen würde, sah sich eines besseren belehrt. Mit schönen Spielzügen überraschte die Mannschaft Gegner und Zuschauer ein ums andere Mal. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, kurz vor Ende der Verlängerung fiel dann leider das 2:1 für Laucha, aber alles in allem war es ein vielversprechender Start.
Schon eine Woche später trafen wir zu Hause im 1. Punktspiel auf den gleichen Gegner. Diesmal war es etwas schwerer, aber am Ende stand es wieder und verdient 1:1 – Leistung aus der Vorwoche bestätigt und den ersten Punkt geholt!
Darauf folgte ein unerwarteter Sieg (2:0) in Teuchern, bei dem wir uns eher auf das Konterspiel verlegten. Lisa schoß hier beide Tore. Einen recht souveränen Sieg fuhren wir gegen Heuckewalde (5:0) ein – Matthis war gleich mit 3 Toren erfolgreich und Maxi markierte gegen seinen ehemaligen Verein seinen ersten Treffer. Gegen Heuckewalde zeigten wir spielerische Qualität und druckvolles Angriffsspiel. Es lief noch nicht alles rund, aber die Erfolge stärkten das Selbstbewußtsein. Dies war gegen die nächsten Gegner, Löbitz (Tabellenerster) und Motor Zeitz (Tabellenzweiter), auch nötig. In Löbitz hielten wir tapfer dagegen, hatten aber am Ende gegen die robuste und vom Schiedsrichter nicht geahndete teilweise überharte Spielweise keine Chance. Eine erwartete Niederlage, aber mit 4:1 nicht so hoch wie befürchtet. Das gleiche Ergebnis gab es gegen Motor Zeitz, die unsere Unerfahrenheit eiskalt ausnutzten und wir mit leicht vermeidbaren Treffern in Rückstand gerieten. Aber auch hier bewies die Mannschaft Moral und kam mit einigen guten Spielzügen zu Möglichkeiten, von denen Ben eine nutzte und sein Torkonto aufstocken konnte.
Die folgenden Partien gegen Mertendorf (3:0) und Nebra (1:0) wurden zwar gewonnen, aber es fehlte die spielerische Leichtigkeit aus den vorangegangenen Begegnungen. In Nebra begannen wir stark, Matthis schlenzte einen Ball aus 25 Metern über den Torwart zum 1:0 in die Maschen, aber danach lief nicht mehr viel zusammen. Der Gegner verschoß kurz vor der Pause einen 11er und konnte die drückende Überlegenheit in der 2. Halbzeit nicht in einen zählbaren Erfolg ummünzen, sodass es beim knappen Sieg blieb. Gegen Großkorbetha gab es ein 2:2, nach 2:0 Führung. In Herrengosserstedt hatte man nach der langen einstündigen Anfahrt und den widrigen Wetterverhältnissen (starker Wind, Regen, Kälte), einem schönen aber aberkannten 1:0 (angeblich Abseits), mit 0:3 das Nachsehen. Herrengosserstedt war an diesem Tage einfach besser, aber vielleicht nicht gleich 3 Tore! Das letzte Spiel Anfang Dezember gegen Profen wurde abgesagt – der Platz war gesperrt.

So überwinterten wir doch etwas überraschend auf einem kaum zu erwartenden 5. Tabellenplatz, nach ansehnlichen Spielen nicht unverdient. Im September waren noch Marcus und Lukas zur Mannschaft hinzugestoßen, die schnell Fuß fassten und zum Erfolg beitrugen. In der Winterpause verließen uns Paul, Lisa und Sophie; Johannes und Tim waren selten zu sehen, sodass wir mit nur 12 Spielern die Rückrunde antraten. Dies setzt großen Zusammenhalt voraus, die Gegner bekamen es zu spüren.
Gleich in der ersten Rückrundenbegegnung lagen wir gegen Teuchern (Laucha wurde wegen schlechter Platzverhältnisse verschoben) schnell 1:0 zurück, fingen uns aber, Jamie entdeckte seine Stärke als linker Verteidiger, und mit Kampfgeist, schönen Spielzügen und etwas Glück schafften wir durch Marius in der 2.Halbzeit den verdienten Ausgleich, dabei blieb es bis zum Ende. Zur nächsten Begegnung nach Heuckewalde reisten wir nur mit 10 Mann an, Eltern trauerten schon vorneweg und mussten dann mit ansehen, wie die 10 den Gegner förmlich in seine eigene Hälfte drückten, kaum etwas zuliessen, gefällig und überlegt nach vorne spielten und den höchsten Sieg der Saison einfuhren (6:0 – Marcus schoss sein erstes Tor, Marius traf 3x)! Kaum zu glauben, aber wahr – für alle Mitgereisten ein tolles Erlebnis.
Gegen Löbitz wurde dieser Schwung mitgenommen, mit der richtigen Einstellung gingen wir in die Partie, Lukas schoß uns mit seinem 1. Saisontor in Führung, Löbitz glich in Hälfte 2 aus, aber der unermüdliche Einsatz wurde belohnt und ein schöner Treffer von Matthis nach toller Ablage von Marius brachte uns den Sieg. Starke Partie. Auch im nächsten Spiel gegen Motor Zeitz sahen wir unsere Chance, der Gegner war wie Löbitz nicht in Bestbesetzung angereist, wir waren spielbestimmend, hatten einige gute Möglichkeiten, 1:1 stand es zur Pause. Motor war mit Kontern gefährlich, aber wir hatten Jamie, der stand nach eine Ecke goldrichtig…im Zentrum…völlig alleingelassen…und drückte den heranfliegenden Ball irgendwie mit dem Knie als Aufsetzer…zum Jubel aller Tröglitzer und Fans…zum 2:1 ins Netz. Tolle mannschaftlich geschlossene Leistung.
In Mertendorf ließ es sich schwer an, schwerer als noch im Hinspiel, teilweise standen wir uns aber auch selbst im Weg. Lukas zog bei einer schönen Flanke von Alex 2 Meter vor dem Tor freistehend den Kopf ein, in einer Druckphase nach einer Kombination über Links überraschte Leon mit einem trockenen Schuß vom 16er den Torhüter zum wichtigen 1:0. Der Gegner konnte sich im Mittelfeld einige Male gut in Szene setzen, blieb aber in der Abwehr an Nils, Felix, Maxi, Leon oder letztendlich Florian hängen. In der 2. Halbzeit nutzten wir dann eine von mehreren gut herausgespielten Möglichkeiten und machten den Deckel drauf, 2:0 der Endstand.
Dieser Erfolg brachte noch mehr Sicherheit, wichtig für die nächste Begegnung – Profen war nicht zu unterschätzen – verlieren wollte keiner. Schon in den ersten Minuten nahmen wir dem Gegner den Wind aus den Segeln, bereits vor der Mittellinie wurden die tiefstehenden Profener gestört, eigene schöne Angriffe kreiert, aber die Lücke zum Tor wurde anfangs nicht gefunden, Gefahr kam vorerst nur durch Schüsse aus der 2. Reihe, Pech beim Lattenknaller von Matthis, bevor Markus dann mit einem Pass frei gespielt wurde und den Torhüter zum 1:0 überwand. Nun befreiter aufspielend, erarbeiteten wir uns weitere gute Chancen, der Gegner wurde dominiert – am Ende  gab es ein nie gefährdetes 5:0. Der Tausch – Maxi in den Sturm, Marius in die Verteidigung – hatte dem Spiel gut getan, Maxi mit 3 Treffern und Marius mit Übersicht im Spielaufbau.
Bestens gelaunt mit den Erfolgen im ‘Gepäck’, der Möglichkeit bewusst, mit einem Sieg den 5.Platz zu sichern, fuhren wir zum Spiel gegen Laucha. Der große Platz in Balgstädtsollte uns wohl, konnte uns aber nicht schocken, die Mitgereisten bestaunten die abgeklärten Spielzüge der Tröglitzer und Lauchas spärliche Angriffsversuche in der 1. Halbzeit. Tröglitz hatte gute Chancen, Pech bei 2x Pfosten in aussichtsreicher Position von Matthis und Glück bei einem Schuß von der linken Außenseite durch Leon, als sich der Ball hinter dem überraschten Torwart ins Tor senkte – 1:0. In der 2.Halbzeit sah es anfangs nicht anders aus, mehr Spielanteile auf Tröglitzer Seite, Großchancen, die allesamt überhastet oder unglücklich vergeben wurden, bis endlich Marius dann 5 Minuten vor dem Schlußpfiff einen Freistoß von der Strafraumgrenze sehenswert im Tor unterbrachte – 2:0. Aber die Partie war noch nicht zu Ende, Laucha machte nochmal Druck, wir hatten viel investiert, die Kräfte schwanden, Laucha kam auch noch zum 1:2 – aber dabei blieb es, hochverdient – eine reife Leistung. Platz 5 war somit sicher, momentan waren wir sogar 3.!
Im nächsten Spiel gegen Herrengosserstedt konnte man diesen festigen. Leider stand nur der Trainingsplatz zur Verfügung, nicht die beste Voraussetzung für ein Spitzenspiel 3. gegen 4.! Das 0:3 aus dem Hinspiel war vergessen, die ersten Angriffe waren noch etwas zaghaft, der Gegner stand gut, Schüsse vereitelte der Torwart, aber dann brach Alex in den Strafraum ein, drückte einfach mal ab und brachte uns mit seinem ersten Saisontor in Führung. Kurz vor der Pause wurde Ben unsanft im Strafraum vom Ball getrennt, zum fälligen 11er trat unser Torwart an und Florian verwandelte das Ding gewohnt sicher zum 2:0. Herrengosserstedt versuchte nach der Pause etwas mehr, kam auch bis an den 16er, aber unsere Abwehr ließ an diesem Tage wieder Mal nichts anbrennen. Mitte der 2. Halbzeit dann, nach schöner Vorlage von Ben, traf Maxi zum 3:0 und nach Vorarbeit von Jamie nochmal Maxi zum 4:0 Endstand. Die Freude über den Sieg war verständlich groß, aus den nächsten beiden Partien war nur noch ein Punkt nötig, um Saisonplatz 3 zu behalten.
So fuhren wir am frühen Morgen nach dem Championsleague-Finale nach Profen. Einigen Spielern sass die Müdigkeit nach dem langen Fernsehabend noch in den Knochen. Spielerisch lief es ganz gut, wir kombinierten uns bis an den Strafraum, aber ein Tor wollte trotz guter Möglichkeiten bis zur Pause einfach nicht fallen. Fouls und Handspiele im Strafraum wurden zur Verwunderung aller nicht geahndet. In der 2. Hälfte das gleiche Bild, ein Spiel auf ein Tor und endlich eine Flanke von Links durch Alex, die Lukas wieder vorbeiließ (wie in Mertendorf), aber diesmal spektakulär per Seitfall- oder Rückfallzieher (!!!) ins Tor bugsierte. Weitere Chancen konnten wir nicht nutzen, Profen kam durch eine Unaufmerksamkeit noch zum 1:1. Doch damit war am Ende der 3.Platz geschafft! Auch im letzten Spiel gegen Nebra stand es am Ende 1:1, Nebra spielte stark auf, konnte in Führung gehen, doch der Kampfgeist war trotz Hitze ungebrochen, schöne Spielzüge, Tore wurden aberkannt, kurz vor Schluß wurde Nils im Strafraum gefoult und Florian verwandelte mit seinem 3. Saisontor zum verdienten Unentschieden. Somit stand in der Rückrunde mal wieder eine beeindruckende Serie ohne Niederlage – und das mit 12 Spielern. Toller Teamgeist – einfach Klasse!

Mit dem 3.Platz wurde die zunehmende spielerische Qualität der Vorsaison bestätigt, erreicht durch mannschaftlichen Zusammenhalt und individuelle Stärke. Jeder in der Mannschaft kann stolz auf sich und die gezeigten Leistungen sein. Natürlich gibt es noch viel zu verbessern, aber dazu haben wir ja eine neue Saison, nun in der Landesliga – zusammen mit Spielern vom 1.FC Zeitz.

Die Mannschaft: Florian, Felix, Maximilian, Nils, Leon, Alexander, Jamie, Ben, Matthis, Marius, Marcus, Lukas – 1.Halbserie: Paul, Lisa, Sophie, Florian, Tim

Erstellt am 5. August 2016
Autor: Jörg Holzinger